top of page

Aquatraining/ Hundeschwimmen

Warum Hundeschwimmen? Für welchen Hund ist Schwimmen eine gute Option?

Der Auftrieb des Wassers erleichtert  die Bewegung. Der Hund kann sich leichter bewegen,  Gelenke werden physiologisch bewegt und ein gleichmäßiger gesunder Muskelaufbau ist möglich. Schwimmen baut Vertrauen auf und führt zu einer deutlich verbesserten Koordination. Durch den gezielten Muskelaufbau werden die Gelenke  getragen, Muskeln, Bänder und Sehnen werden gut durchblutet. Schöner Nebeneffekt,Schwimmen macht einfach Spass! 

Der große Unterschied zwischen Schwimmen im Pool zum freien Schwimmen liegt darin, dass der Hund in einer geschützten Umgebung schwimmt. Er kann zu jeder Zeit das Wasser verlassen, die Temperatur ist der Physiologie des Hundes angepasst. Das häufig zu kalte Wasser in Teich, Meer oder Fluß führt leider zu einem Verschliessen der Gefäße, was den gewünschten Trainingserfolg verhindert, da die erforderliche  gute Durchblutung zum Muskelaufbau nicht gegeben ist.

Seniorenschwimmen:

Im Alter zwickt es schon mal gelegentlich. Im Wasser ist das schnell vergessen! Unsere Senioren können beim Schwimmen ihre Gelenkgesundheit verbessern, Kreislauf und Atmung werden gestärkt! Also so ein Pool ist eigentlich ein Gesundbrunnen!I.

Welpenschwimmen:

Manch ein kleiner Hund ist als Wasserratte auf die Welt gekommen, andere sind vielleicht etwas vorsichtiger. Langsam ans warme Wasser gewöhnt, vertiefen erste Schwimmversuche die Bindung. Auf Wunsch findet das Training auch individuell statt, so ist der Junior nicht abgelenkt  und kann seine ersten Schwimmzüge geniessen. Schwimmen verbessert die Koordination und Kondition auf eine sehr gesunde Weise. Im Wasser kann sich unser Jungspunt natürlich auch gründlich austoben!

bottom of page